Schul- und Ausbildungsleiterin Barbara Seitz

Barbara Seitz hat nach zweijähriger Leitung der Gerda-Alexander-Schule Freiburg im September 2017 die Gerda-Alexander-Schule in Kenzingen eröffnet. Bereits im Oktober 2017 begann sie in den großzügigen Räumlichkeiten der Schule mit der Ausbildung für Eutonie-Pädagogik und -Therapie.

Seit 2005 arbeitet sie parallel zur Schul- und Ausbildungsleitung In Kenzingen freiberuflich in Ihrer Praxis für Eutonie Gerda Alexander und Atempädagogik und -therapie mit fortlaufenden wöchentlichen Kursen und weiteren Angeboten wie Einzelbehandlungen, Rückenschule, Faszienarbeit und Progressive Muskelrelaxation. Kontakt per E-Mail info@eutonie-ausbildung.de(link sends e-mail)

Sie ist zertifizierte Eutonie-Pädagogin und -Therapeutin (link is external), Physiotherapeutin und Atempädagogin. Außerdem ist sie als Rückenschullehrerin des Forum Gesunder Rücken, besser leben e.V.(link is external) qualifiziert. Weitere Fortbildungen in Feldenkrais, Alexandertechnik, Faszienarbeit, Yoga, KBT, Bobath, ergänzen ihren beruflichen Hintergrund. Eine über 30-jährige Berufserfahrung in Gruppenunterricht und Einzelbehandlungen runden Ihre Qualifizierung ab.

 

Ihre Ausbildungsdaten im Überblick

Nov. 2020: Ausbildung als Kursleiterin für Faszientraining auf Basis von Robert Schleip,  AHAB-Akademie Berlin

Nov. 2020: Ausbildung als Kursleiterin Progressive Muskelrelaxation, AHAB-Akademie Berlin; Kurszertifizierung durch Zentrale Prüfstelle für Prävention

2018          Anerkennung als Schulleiterin durch den Berufsverband Atemtherapie BV-Atem;

                  Eutonie-Therapeuten können auf Antrag zusätzlich das Zertifikat des BV-Atems erhalten.

2017          Anerkennung als Schulleiterin durch den Deutschen Berufsverband für Eutonie Gerda Alexander (DEBEGA)

                  für die neu gegründete Gerda-Alexander-Schule in Kenzingen

2016          Anerkennung als Schulleiterin durch den Trägerverein Gerda-Alexander-Schule e. V., Schulleitung Gerda-Alexander-Schule Freiburg

2006-2017 Dozentin der Gerda-Alexander-Schule in Offenburg

2004-2005 Qualifizierung als Rückenschullehrerin des Forum Gesunder Rücken - besser leben e. V.

Seit  2002  Atempädagogin und -therapeutin der AfA (Arbeits- und Forschungsgemeinschaft für Atempflege e. V., Berlin)

2001-2002  parallel zur Eutonie-Ausbildung:  Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung nach C. Rogers

1998–2002  4-jährige Ausbildung zur Eutoniepädagogin und -therapeutin an der Gerda Alexander Schule in Offenburg

1985–1988  Freie Mitarbeiterin in Physiotherapie-Praxis in Freiburg

1982–1983  Anerkennungsjahr (3. Ausbildungsjahr zur Physiotherapeutin) im Rehabilitationszentrum Karlsbad-Langensteinbach

                    mit anschließend mehrjähriger Berufstätigkeit: Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie und Schädel- und Hirntraumatologie.

1980–1982  Zweijährige Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Berufsfachschule der Unilklinik Würzburg,

Juli 1980    Schulabschluss mit Abitur am Gymnasium Höchstadt an der Aisch

Weiterer Eutonie-Unterricht:

seit 2017 Eutonie-Webinare an der Heilpraktikerschule Isolde Richter in Kenzingen. Mehr Information hier(link is external)

seit 2017 leitet Barbara Seitz den langjährigen, traditionellen Sommerkurs in Fischerhude. 

Informationen zur Geschichte des Eutonie-Sommerkurses in Fischerhude

Gerda Alexander:                                   Leitung 1969 - 1987

Karin Schaefer: Assistentin 1981 - 1986: Leitung 1987 - 2016

Barbara Seitz: Assistentin   2014 - 2016: Leitung ab 2017

 


    Dozentin: Isabelle Pelti-Kromm

    Isabelle Pelti Kromm absolvierte von 1974 bis 1983 ihre Grundausbildung als staatlich geprüfte Ballett-Diplompädagogin an der Accademia Nazionale di Danza in Rom. Anschließend arbeitete sie als Tänzerin in verschiedenen Ensembles und Produktionen. Seither unterrichtet sie Bühnentanz in privaten und staatlichen Institutionen, sowie in ihrer 1998  gegründeten Ballettschule TanzRaum in Ranstadt.

    Um kreative Impulse und Reflexionen zu erhalten und diese in ihre Arbeit einfließen zu lassen, strebte Sie durch Einsichten in andere Bewegungsformen stets danach, sich weiterzubilden. So zum Beispiel an der Scuola Professionale Italiana Danza in Mailand in den Bereichen Komposition, Modern, Jazz und Contemporary und im kreativen Tanz in Frankfurt. 2005 schloss sie ihre Ausbildung zur Pilatespädagogin bei Pilates Bodymotion in Köln ab und absolvierte 2007 die berufsbegleitende Weiterbildung an der Technischen Universität München mit Zertifizierung als Projektleiter für Tanzprojektentwicklung für künstlerisch-kreative Tanzpädagogik und tanzdidaktische Konzepte zur ästhetischen Erziehung. Sie führt Projekte in verschiedene Schule durch u.a. für das Tanzlabor 21 in Frankkfurt am Main.

    Nachdem sie aufgrund einer Hüftdysfunktion ihre Bühnentätigkeit unterbrach, führte die Suche nach Heilungsmöglichkeiten zur Ausbildung als Eutoniepädagogin und –therapeutin. So erweitert sich ihr Wirkungsfeld und Interesse für Bewegung von der künstlerischen in eine therapeutische Richtung, in welcher Bewegung als Entstehung und Erhaltung von Gesundheit betrachtet wird. Inzwischen liegt der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten zunehmend darauf, andere in Bewegung zu bringen, sie auf ihrer Entdeckung der eigenen Ressourcen zu begleiten und ihre Individualität, ihr Selbstvertrauen und ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu stärken.

    Seit 2018 wirkt sie als Dozentin im Bereich Bewegungsgestaltung an der Gerda Alexander Schule in Kenzingen und ist langjähriges Mitglied im DEBEGA e. V.


    Dozentin: Rita Schnabel

    Die erste Berufsausbildung schloss Rita Schnabel als Dipl. Krankenschwester ab. Mit zunehmender Berufserfahrung qualifizierte sie sich als Lehrkraft für Pflegeberufe.Parallel dazu machte sie in dieser Lebensphase eine private Gesangsausbildung,

    Ihre akutellen Aus- und Weiterbildungen sind:

    • 2010 erhielt sie das Zertifikat als Eutonie-Pädagogin an der Gerda-Alexander-Schule in Offenburg
    • 2015 erhielt sie das Zertifikat als Eutonie Therapeutin an der Gerda Alexanderschule in Offenburg
    • Aus-und Weiterbildung in Kommunikationstraining und Gesprächsführung: Psychodrama nach Dr. Moreno

    Ihre fachlichen Schwerpunkte:

    • 10 Jahre Fachtherapie an einer psychosomatischen, psychotherapeutischen Psychiatrie
    •  Eutonie Pädagogik mit Patientengruppen
    •  Eutonie Therapie in der Einzelbehandlung

    In ihrer eigenen Praxis für Eutonie und Körperarbeit gibt sie Kurse mit den Themen:

    • Gleichgewicht und Stabilität im Alltag
    • Eutonie und Stimme

    Sie ist Mitglied im DEBEGA e.V.


    Dozentin: Dorothee Stieber-Schöll

    Dorothee Stieber-Schöll ist ausgebildete Eutonie-Pädagogin und Eutonie-Therapeutin und eine jahrzehntelange Teilnehmerin des tradionellen Sommerkurses in Fischerhude bei Bremen. Sie hat den Unterricht bei der Gründerin der Eutonie, Gerda Alexander noch selbst erlebt.

    In einer weiteren Aus-und Weiterbildung hat sie sich im Bereich der Gewaltfreien Kommunikation qualifiziert. Die Kommunikationskompetenz wird sie mit in die Eutonie-Ausbildung einbringen.

    Sie ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im DEBEGA e. V. und zur Zeit im Vorstand im dt. Förderverein Eutonie G.A., DEGGA, wo sie kreativ die Gestaltung und Herausgabe der jährlichen Mitteilung umsetzt.


    Dozentin: Karin Stein

    Karin Stein führt für die Gerda-Alexander-Schule Kenzingen regelmäßig Eutoniekurse online durch. Sie ist Mitglied im DEBEGA (Berufsverband)

    Ihre beruflichen Qualifikation:

    • Zertifizierte Eutoniepädagogin nach Gerda Alexander
    • Zertifizierte Tanz- und Ausdruckstherapeutin
    • Somatic Experiencing (SE)® nach Peter Levine i. A.
    • Heilpraktikerin Psychotherapie

     


    Nach oben