Das Leitmotiv unserer Schule ist:
Dieses Leitmotiv „Gebt einander Raum“ gilt besonders für die individuelle und persönliche Weiterentwicklung und Entfaltung der Schülerinnen und Schüler in der Ausbildungsphase. Impulse der Auszubildenden werden aufgegriffen und ihre Kreativität gefördert.
Die Gerda-Alexander-Schule ist mit ihrem Curriculum und ihrer Schulleiterin Barbara Seitz vom deutschen Berufsverband für Eutonie Gerda Alexander DEBEGA(link is external) und dem Berufsverband der Atempädagog*innen BV-ATEM anerkannt.
Die Absolventen erhalten die vom Berufsverband DEBEGA(link is external) anerkannten Zertifikate für Eutonie-Pädagogik und Eutonie-Therapie und damit das Recht, den geschützten Namen Eutonie-Gerda-Alexander® beruflich zu nutzen.
Der Deutsche Berufsverband für Eutonie Gerda Alexander (DEBEGA) und der BV-ATEM üben ihre Qualitätskontrolle bei Schulbesuchen und der Teilnahme an den Abschlussprüfungen aus.
Das Ausbildungsteam der Gerda-Alexander-Schule wird supervidiert. Das Curriculum entspricht den Anforderungen des Steinbeiss-Transfer-Institutes IKA für das berufsbegleitende Studium Komplementäre Methoden, Bachelor of science (B. sc.). Berufsintegrierter Studiengang Bachelor of Science Komplementäre Methoden
Barbara Seitz leitet in der neu gegründeten Gerda-Alexander-Schule in Kenzingen (bei Freiburg) die Ausbildung in Eutonie-Pädagogik und Eutonie-Therapie. Die großzügigen Räumlichkeiten der „Alten Fabrik“, Offenburgerstr. 25 in Kenzingen, tragen mit einer Gesamtfläche von 192 m² zur Entfaltung der Schülerinnen und Schüler bei. Bereits seit 2005 führt Barbara Seitz in der „Alten Fabrik“ ihre eigene Praxis für Eutonie Gerda Alexander und Atempädagogik und -therapie.
Nach ihrer Assistenzzeit in der Gerda-Alexander-Schule Offenburg erhielt Barbara Seitz:
Seit Beginn der ersten Eutonie-Pädagogik Ausbildung im Oktober 2017 setzt sie diese Aus- und Weiterbildungen mit einem engagierten Schulteam fort.
Das Zertifikat für Atempädagogik und Atemtherapie des BV-Atem kann nach Abschluss der Eutonie-Ausbildung in Eutonie-Pädagogik und Eutonie-Therapie (ohne weitere Unterrichtsstunden) beantragt und erteilt werden.
Der Deutsche Berufsverband für Eutonie Gerda Alexander (DEBEGA) und der BV-ATEM üben ihre Qualitätskontrolle bei Schulbesuchen und der Teilnahme an den Abschlussprüfungen aus.
Das Ausbildungsteam der Gerda-Alexander-Schule wird supervidiert. Das Curriculum entspricht den Anforderungen des Steinbeiss-Transfer-Institutes IKA für das berufsbegleitende Studium Komplementäre Methoden, Bachelor of science (B. sc.). Berufsintegrierter Studiengang Bachelor of Science Komplementäre Methoden